Herzlich willkommen in Fedderwardersiel auf der Halbinsel Butjadingen.
Wir stellen Ihnen unser Lieblingsurlaubsziel und unser Ferienhaus Seebär am Deich vor.
MEER ERLEBEN – MEHR ERHOLUNG
Herzlich willkommen in Fedderwardersiel auf der Halbinsel Butjadingen.
Wir stellen Ihnen unser Lieblingsurlaubsziel und unser Ferienhaus Seebär am Deich vor.
Unser Ferienhaus ist ein sogenanntes Nurdachhaus oder auch Zeltdachhaus mit 88qm Wohnfläche
Haus Seebär liegt im Nordseeferienpark in Fedderwardersiel. Vom Haus bis zum Deich sind es nur wenige Minuten zur Fuß (300 Meter).
So finden Sie uns: Anfahrt
In 700 Metern haben Sie den Kutterhafen von Fedderwardersiel erreicht. Dieser malerische Hafen bietet einen kleinen Edeka – Laden in dem auch frische Brötchen zu bekommen sind, verschiedene Gastronomie (nicht nur Fisch) und eine ganz besondere Atmosphäre
Außerdem finden Sie hier das Nationalparkhaus, in dem es viel über den Nationalpark Wattenmeer zu erfahren gibt. Außerdem werden hier immer wieder Aktionen für Kinder von Bastelarbeiten über Malereien bis hin zu Nachtführungen veranstaltet.
Am Nationalparkhaus starten auch die Wattwanderungen – ein tolles Erlebnis für Jung und Alt und die sicherste Möglichkeit sich einmal in das Watt und die Priele zu begeben.
Bevor man dies auf eigene Faust tut ist es absolut empfehlenswert eine solche Führung mitzumachen, um die Kraft der Tidenströmungen und die Geschwindigkeit mit der das Wasser aufläuft einschätzen zu können.
Ausflugsfahrten mit der Wega 2
Bei schönem Wetter gibt es kaum besseres, als mit einem Schiff raus auf die Nordsee zu fahren, und dabei noch einiges zu lernen.
Hierfür bietet sich ein Ausflug mit der Wega 2 an.
Nach einigem Hin- und Her über den Betrieb des Schiffes, fährt die Wega nun wieder mit neuem Eigentümer aber bewährter Schiffsführung und den beliebten verschiedenen Routen.
Von Ausflügen zum Leuchtturm Hohe Weg, über „dicke Pötte“ Touren entlang der Container-Brücken von Bremerhaven bis hin zu Piraten-Touren für Kinder.
Karten gibt es im
Hafenmarkt Henken
Am Hafen 6
26969 Fedderwardersiel
Tel. 04733-1552
Nur ca. 200 m entfernt findet sich das Gelände des Butjadinger Yachtclubs.
Hier liegen Segel- und Motoryachten, es gibt die Möglichkeit eigene Boote zu slippen und Gastliegeplätze für die Zeit Ihres Aufenthaltes zu buchen.
Außerdem sind hier Stellplätze für Wohnmobile mit direktem Blick auf das Wasser in größerer Zahl vorhanden.
Sollten Sie mit eigenem Boot anreisen, kontaktieren Sie uns bitte, wir vermitteln einen Kontakt, damit Sie ihr Boot sicher im Hafen abstellen, slippen und an einem Gastliegeplatz festmachen können.
Zum Baden empfiehlt sich besonders die Nordseelagune, hier können Sie tidenunabhängig im Seewasser baden.
Die Lagune ist mit einem großen flach abfallenden Sandstrand angelegt worden, Liegen und Strandkörbe stehen zur Miete bereit.
Für Kinder besonders schön ist der große Wasserspielplatz, für die Sicherheit sorgt die DLRG
Die Enfernung vom Haus beträgt 1200 m – mit dem Fahrrad oder per pedes mit dem Bollerwagen der Ihnen im Haus zur Verfügung steht, kein Problem.
Kíte-Surfen / Windsurfen / Stand-Up Paddeling
Unmittelbar an der Nordseelagune finden Sie den Standort der Beekite Kiteschule.
Hier können Sie Kite-Unterricht nehmen, aber auch Stand-Up Paddeling lernen bzw. Boards leihen, sowie Windsurfen.
Aber auch wenn Sie sich selber nicht auf die Bretter wagen, so ist doch das Schauspiel das hier manchmal geboten wird auf alle Fälle sehenswert.
Butjadingen ist ein Paradies für alle Ruhe- und Erholungssuchenden.
Die Einzigartige Naturlandschaft des Nationalpark Wattenmeer, die Salzwiesen, die Grodenlandschaft und natürlich die unendliche Weite, und das Spiel von Sonne, Wind, und Wellen – aber manchmal auch von Sturmgepeitschtem Regen und Gischt.
Wo eben noch eine einzige Wasserfläche war, tauchen durch den Lauf der Gezeiten Sandbänke wie Inseln auf, durchschnitten von den Prielen die ihren Lauf ständig verlagern.
Aber auch für Menschen die nicht nur die Erholung in der Natur suchen, bietet die Umgebung von Fedderwardersiel eine Menge.
Natürlich ist die hier vorgestellt Auswahl nicht objektiv und schon gar nicht umfassend, das würde den Rahmen sprengen.
Wir versuchen Ihnen einige Ziele näherzubringen und Tips für Aktivitäten zu geben, die wir während unserer Aufenthalte zu schätzen gelernt haben.
Butjadingen ist mit seiner flachen Landschaft und seiner entschleunigten Art ein Paradies für Radfahrer.
Außerdem ist es gut durch ein Radwegenetz erschlossen und bietet eine große Anzahl ausgeschilderter Touren.
Für den Anfang empfiehlt sich vielleicht eine kleine Tour den Deich entlang zum Melkhus der Familie Prümer.
Hier kann man zur Rast Milchprodukte aber auch Kaffee oder Eis aus den Kühlschränken nehmen und das entsprechende Geld in die Kasse legen.
Wer weiter möchte, fährt immer den Deich entlang, z.B. bis Tossens oder Eckwarden – Ziele gibt es jede Menge
Schwimmendes Moor in Sehestedt
Einen Ausflug mit dem Rad oder dem Auto wert ist das schwimmende Moor in Sehestedt.
Der eingerichtete Naturerlebnispfad ist leicht zu begehen und bietet faszinierende Einblicke in eine einzigartige Naturlandschaft – eine außerhalb des Deiches liegende Moorfläche die bis von einigen Generationen noch mit Höfen besiedelt waren. Während die auf dem „Festland“ gelegenen Höfe ständig vom Hochwasser bedroht waren, schwammen die Höfe auf dem Moor einfach mit dem Boden auf.
Hier lohnt es sich, kurz die durch den Link verbunden Texte zu lesen.
Müde vom Radfahren oder durchgefroren von Wandern im Sturm bietet sich eine Rast im Teekontor an.
Hier können Sie die verschiedensten Teesorten kaufen und bekommen dazu noch eine kompetente Beratung.
Aber besonders lohnend ist der Ausflug, wenn Sie auf ein Stück Torte und ein Kännchen Tee im angeschlossenen Cafe „Ekke Nekkepen“ einkehren.
Die Torten sind selbstgebacken und sehr lecker , die Atmosphäre entspannt familiär und die friesische Teezeremonie ist viel mehr als simples Teetrinken.
Lassen Sie sich darauf ein – der Duft des Tee, das Knistern der Kluntjes und das flackernde Stövchen sorgen sofort für Ruhe und Entspannung.
Da nicht nur wir das so sehen, ist es oft so voll, dass kein Tisch zu bekommen ist. Wir empfehlen daher dringend zu reservieren unter: 04733-173732
Wer nicht auf eigenen Füßen oder zwei Rädern unterwegs sein möchte, der kann sich von der Butjenter Bimmelbahn über die Halbinsel kutschieren lassen.
Über die ganze Halbinseln sind Haltestellen verteilt, aussteigen ist an jeder Haltestelle möglich, die Weiterfahrt mit der nächsten Bahn dann auch.
Tickets gibt es beim „Lokführer“ – dieser ist auch für die zum Teil sehr hörenswerten Erläuterungen rund um Land und Leute zuständig.
Die Umgebung von Butjadingen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen.
Besonders einfach zu erreichen ist die Seestadt Bremerhaven.
Sobald man auf dem Deich steht, sieht man schon die Ladebrücken des Containerhavens, und bei Sonnenschein spiegelt sich das Licht in den Fenstern des Atlantic Hotel Sail City.
Genauso sehenswert, wenn auch um einiges gemütlicher ist Oldenburg.
Bei Ihrer Anreise sind Sie schon an einer der Autobahnausfahrten vorbeigekommen, in ca. 40 Min. haben Sie es mit dem Wagen wieder erreicht.
Besonders für Kinder interessant ist der Freizeitpark Jaderpark Nordsee. Eine Mischung aus Zoo und Freizeitpark
Auch die „andere Seite“ des Jadebusens loht einen Besuch, Wilhelmshaven ist Deutschlands größter Marinestützpunkt und gleichzeitig einer der größten Marinestützpunkte Westeuropas.